Im Focus das Leben.
Im Focus: WIR!
Damit Arbeit sich gut anfühlt.
Für besser Arbeitsbedingungen, Gesundheit
und Flow-Erleben in der Arbeit.
Wir beforschen uns.
Ein Forschungsprojekt am Institut für Psychologie I.
Für alle Beschäftigten der Universität.
Start: 31. Mai 2022

„Schön, aber viel zu kurz!“
...sagen wir über die Zeit, in der wir tief eintauchen in das, was wir tun!
Es ist dieses Phänomen, wenn die Zeit verfliegt und wir Dinge tun, die wir lieben, die zu uns passen und die wir einfach gut können. Flow-Erleben nennen das Psychologen.
Auch Arbeit kann so gestaltet sein.

Diese Idee treibt uns voran.
Arbeit so zu gestalten, dass sie leicht von der Hand geht, Freude macht und auch so bleibt.
Trifft das zu, dann ist das meist kein Zufall.
Es ist das Ergebnis planvoller Organisationsentwicklung.
Was dabei stärkt und wie es besser gehen könnte, hier an der Universität, dafür untersuchen wir uns.
Damit Arbeit sich gut anfühlt.

AKTUELLES



Fortschritt
Hier erfahren Sie mehr darüber, wie und wie gut wir vorankommen und auch, wo wir anpassen.
Mehr erfahren



AKTUELLES
Mo., 18.7.2022
Die Auswertung hat begonnen
Vier Wochen lang klickten sich viele durch die Befragung, erhielten ein Echtzeit-Feedback zu den eigenen Ergebnissen. Jetzt sind wir dran und werten alle Daten systematisch aus. Bis Mitte August nehmen wir uns dafür Zeit. Das heißt, wir analysieren, schauen auf Zusammenhänge und untersuchen nach Gruppen. Einzelauswertung gibt es generell nicht. Ab Mitte August liegen die Ergebnisse vor. Wir stellen sie im Präsidium vor, den Personalräten und laden dann ein zur Präsentation für alle am 19.8., 11 Uhr im Hörsaal Z1/2. Allen, die an der Befragung teilnahmen, ein herzliches Dankeschön! Sie haben die Ergebnisse ermöglicht.
Do., 14.7.2022
Kickoff-Videos und erste Ergebnisse
Jetzt liegen die Ergebnisse der Kickoff-Umfrage vor, ebenso die Videos aus den Online-Kickoffs. Nicht jeder konnte an den Infoveranstaltungen, also den Kickoffs zum Start des Projektes, teilnehmen. Die Videos sind nach Themen geplittet, jede*r kann reinschauen und nachhören - eine zweite Chance für alle, die nicht dabei waren. Ermöglicht hat das die IT-Medientechnik, sie unterstützte uns in Schnitt, Umsetzung und mit viel Engagement. Die Ergebnisse aus den Kickoff-Umfragen gibt es hier: kurz, übersichtlich und zum Ausdrucken, wer möchte. Videos und Umfrage-Ergebnisse, beides finden Sie im Menü: Fortschritt.
Montag, 13.6.2022
Start der Beschäftigtenbefragung
Heute startet für vier Wochen die Online-Befragung für alle Beschäftigten der UzL. Ziel der Befragung ist, die aktuelle Arbeitssituation an der UzL zu beurteilen. Im Fokus steht, wie gut Arbeit gestaltet ist, wie Zusammenarbeit und Führung gelingen und wie sich das auswirkt auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Je mehr von Ihnen sich daran beteiligen, desto zuverlässiger wird das Ergebnis. Die Befragungsergebnisse stellen wir Ihnen am 19. August vor, 11 Uhr im Hörsaal Z1/2. Die Beschäftigtenbefragung ist damit die erste Stufe der Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Arbeitsbedingungen, die jeder Arbeitgebende in Deutschland laut Arbeitsschutzgesetz erfüllen muss. Ab September folgen dann Workshops für gute Arbeit. Hier gestalten Sie aktiv in Gruppen oder im Team, was Ihre eigene Arbeit noch besser machen kann.
Workshop für Gute Arbeit
...Anmeldung für alle, die teilnehmen und sich selbst einladen möchten
Mit den Workshops startet das Moderationsverfahren - sie sind ein Angebot an alle und grundsätzlich freiwillig.
In den Workshops werden kritische Arbeitssituationen unter die Lupe genommen, Lösungen erarbeitet, abgestimmt und später verbindlich umgesetzt. Genaues dazu finden Sie hier.
Gruppen/Teams mit kritischen Ergebnissen der Beschäftigtenbefragung laden wir aktiv ein, ebenso eine Zufallsauswahl.
Diese Anmeldung hier ist für alle selbst-aktiven Teams. Das sind Teams, die sich unabhängig der Umfragergebnisse für das Moderationsverfahren interessieren und teilnehmen möchten. Die Teamgröße spielt für die Anmellung keine Rolle.
Die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung werden allen Beschäftigten am 19.8., 11 Uht im Hörsaal Z1/2 vorgestellt.
Danach aktivieren wir hier die Anmeldung.

News-Archiv
Dienstag, 31.05.2022
Kanzlerin startet Kickoffs - Projekt zur Arbeitsgesundheit rollt an
Das neue Projekt zur Arbeitsgesundheit an der UzL ist eröffnet. Ab heute laden Kanzlerin, Präsidium und Projektteam alle Beschäftigten der UzL ein, die eigene Arbeitssituation genau unter die Lupe zu nehmen. Ziel ist, Arbeit dort besser zu gestalten, wo es nötig und aus Ihrer Sicht notwendig ist. Damit das gut gelingt, beforschen wir uns selbst, wollen wissen, wie Arbeit wirkt und welche Rolle dabei Gesundheit und Flowerleben spielen. Dafür bietet das Projekt Strukturen und Prozesse. Welche genau und wofür, das erfahren Sie in den laufenden Kickoffs, den Info-Veranstaltungen zum Projekt. Anmelden ist nicht nötig, sind Sie einfach dabei und bringen Sie Ihre Fragen mit. Weitere Online-Termine sind:
Freitag, 20.05.2022
Grünes Licht fürs Forschungsprojekt
Soeben erreichte uns das positive Votum der Ethikkommission. Jetzt ist klar: wir können starten – endlich. Alles ist gut vorbereitet, wir freuen uns riesig. „Im Focus: WIR!“ ist ein Mammut-Projekt, in sich komplex und ausgesprochen herausfordernd. Vor allem Beschäftigtenbefragung und Datenschutz forderte unsere volle Aufmerksamkeit. Von Anfang an waren alle beteiligt, die besonders über Datenschutz und Sicherheit wachen, wie: externer Datenschutz, Personalräte, Personalreferat, IT-Datenschutzkoordination, Justiziariat, Projekt-Arbeitskreis und jetzt auch die Ethikkommission.